SCHULUNG
Exklusives Know How für unsere Kunden

Jetzt neu bei WFL: die Online Training Pakete.
Unser Schulungsangebot deckt alle Anforderungen für Ihre Programmierer, Maschinenbediener und Servicetechniker ab.
Permanente Schulung garantiert zum Einen maximale Produktivität Ihrer Fertigung, zum Anderen erhöht sie die Motivation Ihrer Mitarbeiter und erleichtert das Reagieren auf neue Fertigungsaufgaben. Wir vermitteln Ihnen bestmöglich unser Wissen in verschiedensten Schulungen, direkt bei WFL oder auf Wunsch auch bei Ihnen im Werk.
- Schulungen für motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiter
- Schulungsinhalt entsprechend Ihrer Maschinenkonfiguration
- Schulungen direkt an der MILLTURN
- Individuell zusammengestellte Kundenschulungen möglich (für kundenspezifische, fertigungstechnische Herausforderungen)
- Praxisorientiertes Fachwissen
- Erfahrene, hauseigene Schulungsleiter
- Maschinenpotential ausschöpfen
- Bedienungsfehler minimieren
- Produktivität steigern
Fragen Sie jetzt Ihr Online Schulungspaket an und erhalten Sie Ihr maßgeschneidertes Wissens-Paket!
Kurzbeschreibung | Dauer | Lernziel | |
CrashGuard Studio Basic (CGS) |
Softwarelösungen:
| 3 Tage zu jeweils 6 Stunden | Das Erstellen und Simulieren von NC-Programmen. |
Messtechnik | Wir trainieren die von Ihnen gewünschten Messanwendungen und WFL Zyklen.
| auf Anfrage | Mithilfe WFL-eigener Messzyklen die Prozesssicherheit und Produktivität erhöhen |
Sonderzyklen | Durch eine bedarfsgerechte Zyklenkonfiguration werden branchenspezifische Herausforderungen schnell und wirtschaftlich bewältigt. Sie besprechen Ihren Sonderanwendungsfall mit einem erfahrenen Trainer. Sie erarbeiten ein mögliches Bearbeitungskonzept mit den WFL-Sonderzyklen. Sonderanwendungsfälle:
| auf Anfrage | Anwendung und Programmierung von Sonderzyklen |
iControl | Die Sicherheit für Werkstück, Werkzeug und Maschine ist bei jedem Fertigungsprozess ein zentrales Anliegen. Durch die getrennte Erfassung sämtlicher Schnittkraftkomponenten der Prozessüberwachung wird z.B. ein Werkzeugbruch zuverlässig erkannt. | 6 Stunden | Anwendung und Bedienung von iControl. Prozesssicherheit von bestehenden und zukünftigen Programmen erhöhen. |
WFL GearCAM | Bei WFL GearCAM handelt es sich um eine CAD/CAM Software zur Programmierung verschiedenster Verzahnungsarten, wie Stirn- und Kegelräder. Die unterschiedlichen Funktionalitäten, wie die Definition von Bearbeitungsstrategien und Werkzeugen aus der integrierten Werkzeugdatenbank, Schruppstrategien, das Entgraten und die abschließende Simulation werden behandelt. Ihre Vorteile:
| auf Anfrage | Schnelles und einfaches Programmierung von Zahnrädern |
Festigen Sie Ihr Wissen in Punkto Mechanik & Elektrik!
VORTEILE
- Wir beantworten Ihre spezifischen Fragen
- Wir passen die Inhalte der Schulung auf Ihre Wünsche an
- Verfügbare Sprachen: Deutsch & English jetzt
2-TAGES-SCHULUNG BEI IHNEN VOR ORT INHALTE:
- Erklärung der Maschinendokumentation inkl. Betriebsanleitungen der Zukaufteile
- Instandhaltung: tägliche, wöchentliche, jährliche Wartungen etc.
- Kontrolle der Maschinengeometrie
- Montage und Demontage von Spannfutter und Lünette
- Einstellen der Lünette
- Einstellung der Maschinengeometrie:
- Winkeleinstellvorrichtung
- Kreuzschlitten, Spindelkasten, B-Achse
- Tipps und Tricks im Umgang mit der MILLTURN
Für eine optimale Handhabung und eine lange Lebensdauer Ihrer MILLTURN
Bei der CNC-Programmierschulung bieten wir, je nach Vorwissen der Teilnehmer, drei verschiedene Stufen der Schulung an.
| Teilnehmer | Kurzbeschreibung | Lernziel | Dauer |
Basislehrgang für | Der Kurs wendet sich vorzugsweise an NC-Programmierer und Facharbeiter mit fundierten Programmierkenntnissen (Grundlagen der CNC-Technik). | Manuelle Erstellung von NC-Programmen, basierend auf WFL-Standardzyklen, Werkzeugverwaltung und WFL-Bearbeitungszyklen. Grundlagen von Optionen und Sonderzyklen lt. Vertrag (Messen, Exzenterbearbeitung, …) werden dabei behandelt. | Nach dem Kurs kann der Teilnehmer NC-Programme einfacher bis mittlerer Anwendungsanforderung für die MILLTURN erstellen. | 5 Arbeitstage im Herstellerwerk, WFL Linz
|
Weiterführender Lehrgang für Siemens Sinumerik 840D sl | Der Kurs wendet sich an Absolventen der Programmierschulung – Basislehrgang für Siemens Sinumerik 840D sl. | Manuelle Erstellung von NC-Programmen, basierend auf WFL-Standardzyklen, Werkzeugverwaltung und Sonderzyklen (Messen, CrashGuard, Nockenfräsen, usw.). Der Inhalt wird nach Bedarf festgelegt. | Nach dem Kurs kann der Teilnehmer MILLTURN-Anwendungen effizienter einsetzen. | 4 Arbeitstage im Herstellerwerk, WFL Linz |
Weiterführender Lehrgang mit | Der Kurs wendet sich an Absolventen der Programmierschulung – Basislehrgang für Siemens Sinumerik 840D sl. | Manuelle Erstellung von NC-Programmen, basierend auf WFL-Bearbeitungszyklen, Werkzeugverwaltung und Sonderzyklen (Messen, CrashGuard, Nockenfräsen usw.). Der Inhalt wird je nach Kundenbedarf festgelegt. | Nach dem Kurs kann der Teilnehmer MILLTURN-Anwendungen effizienter einsetzen und mittels CrashGuard Studio NC-Programme vorab am PC verifizieren. | 5 Arbeitstage im Herstellerwerk, WFL Linz |
Teilnehmer | Kurzbeschreibung | Lernziel | Dauer |
Der Kurs wendet sich an Bediener und Einrichter, sowie Facharbeiter mit guten Kenntnissen in der spanabhebenden Fertigung und Erfahrung mit CNC-Maschinen. | Einführung in die Handhabung und Bedienung der Kundenmaschine:
| Nach dem Kurs kann der Teilnehmer die MILLTURN aufrüsten, Programme abarbeiten und optimieren und hauptzeitparallel Werkzeuge für die nächsten Werkstücke rüsten. | 5 Arbeitstage im Kundenwerk
|
| Teilnehmer | Kurzbeschreibung | Lernziel | Dauer |
Serviceschulung Mechanik | Der Kurs wendet sich an Servicepersonal, sowie Facharbeiter mit guten Kenntnissen in der Hydraulik und Pneumatik sowie in der Instandhaltung von Werkzeugmaschinen.
|
| Nach dem Kurs kann der Teilnehmer selbständig vorbeugende Instandhaltungs-, Wartungsarbeiten und auch Fehlerdiagnose bzw. Fehlerbehebung durchführen. | 2 Arbeitstage im Herstellerwerk, WFL Linz, individuell vereinbar |
Serviceschulung Elektrik | Der Kurs wendet sich an Servicepersonal, sowie Facharbeiter mit Grundkenntnissen in EDV, Regelungstechnik und guten Kenntnissen von Werkzeugmaschinen. |
| Nach dem Kurs kann der Teilnehmer selbständig vorbeugende Instandhaltungs-, Wartungsarbeiten und auch Fehlerdiagnose bzw. Fehlerbehebung durchführen. | 2 Arbeitstage im Herstellerwerk, WFL Linz, individuell vereinbar |