ERFOLGSGESCHICHTE

Millturn Technik seit 1982
1948 | VOEST-ALPINE Linz/Austria gründet eine eigene Werkzeugmaschinenproduktion für ihre Stahlwerke |
1950 | Produktion manueller Drehmaschinen, mehr als 50.000 Drehmaschinen verkauft |
1974 | Übernahme von WEIPERT / Deutschland und Produktion der Weipert Heavy Duty-Drehmaschinen in Linz |
1982 | Erstmals echte Komplettbearbeitung: Entwicklung der WNC 500S (später M55 MILLTURN). Möglichkeit der Bearbeitung komplexer Werkstücke dank 4-Achsen-Drehen und 5 Achsen-Fräsen in einer Drehmaschine. |
1992 | Neue Maschinengeneration M30 MILLTURN, erstmals mit Einzelwerkzeugträger und externem Werkzeugmagazin. |
1993 | Teilprivatisierung der VOEST: Eingliederung der MILLTURN-Produktion in die AUTANIA AG. Umbenennung in WFL Millturn Technologies GmbH & Co. KG |
2002 | Vorstellung der neuen MILLTURN-Generation M40 und M40-G sowie Lieferung der ersten M150 MILLTURN. |
2005 | Die neue M35 MILLTURN ersetzt die M30 MILLTURN |
2008 | Patenterteilung für die Echtzeit-Kollisionsvermeidungssoftware CrashGuard |
2009 | EN ISO 9001:2008 Zertifizierung des Unternehmens; Weltpremiere einer der großen M150 MILLTURN für Durchmesser bis 1500mm und Bearbeitungslängen bis zu 8000mm auf der EMO in Mailand |
2011 | Größtes Baukastensystem von WFL, präsentiert durch die M80 MILLTURN auf der EMO |
2015 | Hybride Fertigungstechnologien integriert in einer MILLTURN von WFL EN ISO 50001:2018 Zertifizierung des Unternehmens |
2016 | Markteinführung der neuen M200 MILLTURN. Werkstücke mit bis zu bis 14m Länge, bis 2m Drehdurchmesser und einem max. Werkstückgewicht von 60t lassen sich nunmehr bearbeiten. |
2017 | Premiere der neuen M30 MILLTURN auf der EMO in Hannover |
2018 | Übernahme von FRAI Elektromaschinenbau GmbH |
2019 | Erstpräsentation der neuen M175 MILLTURN |
2020 | Erweiterung der MILLTURN Produktfamilie um die neue M20 MILLTURN |
2024 | FRAI Elektromaschinenbau GmbH fusioniert in die WFL Millturn Technologies GmbH & Co KG |