CrashGuard Studio – eine Anwendungssoftware, die nachhaltig gepflegt wird
Die 3D-Simulationssoftware CrashGuard Studio stellt das ideale Werkzeug zum Erstellen, Testen und Optimieren von neuen oder modifizierten CNC-Programmen dar. Dies kann sowohl an einem externen Programmierplatz (CrashGuard Studio) als auch direkt an der Maschinensteuerung (Millturn PRO) erfolgen. Durch die Optimierung des Bearbeitungsablaufes und eine frühzeitige Fehlerkorrektur werden Kollisions- und Ausschussrisiken sowie unproduktive Maschinenstunden minimiert. Damit können bisher ungeahnte Potenziale genutzt und deutliche Wettbewerbsvorteile erzielt werden.
CrashGuard Studio wird ständig weiterentwickelt. Dabei kommt eine wichtige Aufgabe den Kund*innen selbst zu, denn durch ihr Feedback können die Programmierer*innen die Software optimieren bzw. weiterentwickeln. Die Erfahrungen, Ideen und Anregungen unserer Kund*innen sind mitunter der Schlüssel, um die Software kontinuierlich verbessern zu können und auf ihre Bedürfnisse perfekt abzustimmen. Solange ein gültiger Pflegeservicevertrag besteht, kann Feedback zum Produkt abgegeben werden. Sollten Probleme auftreten, wird den Anwender*innen zeitnah weitergeholfen. Neben den Anpassungen aus dem Kund*innenfeedback, wird die Software auch an neue technologische Bedingungen angepasst, um mit den technischen Entwicklungen Schritt zu halten.
Was sind die neusten Funktionen?
- Neues GUI-Framework
Das neue GUI-Framework bietet Verbesserungen beim Arbeiten mit hochauflösenden 4K-Monitoren. Mithilfe des neuen Fenstermanagers kann die Benutzeroberfläche jetzt auch auf mehreren Monitoren verteilt werden.
- Allgemeines Datenverzeichnis im Projektordner
Im neuen Datenverzeichnis können projektbezogene Nutzdaten wie z.B. Zeichnungen abgelegt werden. Die Dateien können dann direkt per Doppelklick mit dem unter Windows eingestellten Standardprogramm geöffnet werden.
- Funktion zum direkten Öffnen von Werkzeugen im Magazin
- Unterstützung zusätzlicher Nullpunktverschiebungen (G505-G599)
Die erweiterten Nullpunktverschiebungen G505-G599 (optional erhältlich) können jetzt auch im CrashGuard Studio editiert und simuliert werden.
- Neue Werkzeughalterkategorie
Zur Unterstützung von Werkzeugadaptern mit automatischem Kopfwechsel wurde die neue Werkzeughalterkategorie „Adapterwerkzeug“ eingeführt.
- NC-Funktion zum Aufrunden ROUNDUP
Mit der Funktion „ROUNDUP“ können Eingabewerte vom Typ REAL (gebrochene Zahlen mit Dezimalpunkt) auf die nächstgrößere ganze Zahl aufgerundet werden.
- Variable zur Auswertung des Probelaufvorschubs
Die Variable $P_DRYRUN liefert den booleschen Zustand TRUE, wenn der Probelaufvorschub während der Simulation aktiviert wird.
Neue Funktionen für Millturn PRO
- Unterstützung für Schleifzyklen
Die neuen Eingabemasken für das Zyklenpaket zum Schleifen erleichtern die Programmierung in Millturn PRO.
- Verbesserte DOI-Definition beim Konturdrehen
Die „Domain of Interest“ kann jetzt auch außerhalb des Kontureditors parametriert werden.
- DRILLING Operation
Neue Parameter zur Programmierung der automatischen Bohrerbruchkontrolle wurden hinzugefügt.
Die Software erfreut sich großer Beliebtheit. Seit ihrer Einführung vor 15 Jahren haben CrashGuard Studio und Millturn PRO eine breite Nutzerbasis gewonnen. WFL hat weltweit über 500 virtuelle Maschinenmodelle an die Endbenutzer*innen bereitgestellt. Dort werden sie als digitale Zwillinge zur Programmierung und Simulation der realen Maschinen eingesetzt.
Reinklicken! Zum Thema Millturn PRO fand im März ein TECtalk statt.