Mobile Robot Automation

Automatisierung mit mobilem Roboter
Automatisierung mit mobilem Roboter
Optimale Zugänglichkeit zur Maschine
Optimale Zugänglichkeit zur Maschine
Schutzzaun
Automatisierung mit mobilem Roboter ummantelt mit einem Schutzzaun zur Sicherheit der Mitarbeiter.
Rüstplatz
Rüstplatz

Die Fabrik der Zukunft verlangt Mobilität und Flexibilität. Statische Produktionsstraßen machen der nächsten Roboter-Generation Platz: Intelligente, mobile Robotereinheiten treten an ihre Stelle. Mobile Roboter bewegen sich selbständig im Raum und bieten der Industrie absolute Flexibilität. Das ist vor allem im Bereich der internen Logistik relevant. FRAI Robotic Technologies (Tochterunternehmen von WFL) ist dabei Ihr Turnkey-Partner für die High-End-Automation.

Mobile Roboter sind vollkommen autonom unterwegs: sie benötigen weder Kabel noch menschliche Führung, um zu funktionieren. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass die Roboter Hindernissen ausweichen und damit auch in Hallen einsetzbar sind, deren Einrichtung sich immer wieder verändert und in denen auch andere Maschinen und Menschen unterwegs sind. Sensoren gewährleisten, dass die mobilen Roboter sicher und effizient zwischen Standorten navigieren und mit Personen, Gabelstaplern und an- deren Materialtransportgeräten zusammenarbeiten.

Automation im Wandel der Zeit

Aufgrund der immer größeren Typenvielfalt wurden Transferstraßen tendenziell durch flexible Linienverkettungen oder durch Einzelzellen mit variablem Materialfluss ersetzt. Durch intelligente Software in Kombination mit den entsprechenden Automationslösungen können nicht nur Werkstücke be- und entladen, sondern Bearbeitungsmaschinen auch vollautomatisch durch Werkzeug- oder Spannmitteltausch gerüstet werden. FRAI als innovativer Automationspartner hat ein mobiles Robotersystem entwickelt, welches genau diesen Trend auf- greift. Das Konzept ermöglicht verschiedenste Ausbaustufen und bietet damit auch größtmögliche Zukunftssicherheit.

Vorteile

  • Zugänglichkeit zu Maschine und Steuerung, da sich der mobile Roboter (MRA) nur kurz- zeitig an der Maschine für den Werkstückwechsel befindet
  • Bessere Zugänglichkeit für Service-Tätigkeiten
  • Manuelle Beladung weiterhin möglich
  • Automatischer Wechsel der Spannbacken
  • MRA kann sowohl Werkstücke als auch Werkzeuge mitbringen und wechseln
  • Bei langen Laufzeiten lassen sich mehrere Maschinen verknüpfen bzw. bedienen
  • Einbindung vor- und nachgelagerter Prozesse (Reinigen, Entgraten, Oberflächenvergütung etc.)
  • Prozesse der Intralogistik können übernommen werden
  • Rüstplatz muss sich nicht neben der Maschine befinden
  • Prozessverbesserung und Produktivitätssteigerung: Mit dem Einsatz mobiler, autonomer Roboter können Arbeitsabläufe im Lager automatisiert als auch spontane Botengänge durch die Roboter erledigt werden. Das Ergebnis sind nachweisliche Verbesserungen bei Durchsatz, Effizienz und Produktivität sowohl im gewerblichen als auch im industriellen Umfeld.
zurück
Back to top