Speicherturm: platzsparendes Zwischenlager mit Mehrwert
Saubere, aufgeräumte Fertigungshallen vermitteln nicht nur einen modernen Eindruck, sondern ermöglichen auch ein Umfeld in dem man gern und motiviert arbeitet. Diese Erkenntnis hat sich bereits flächendeckend durchgesetzt, doch die Umsetzung gelingt noch nicht überall. Mit dem WFL-Speicherturm kann in einem Teilbereich der Fertigung ein großer Schritt auf diesem Weg gemacht werden.
Einerseits verschwinden das Rohmaterial und die Fertigteile von der wertvollen Produktionsfläche, andererseits kann in Kombination mit einer WFL-Automation genügend Speicherkapazität für lange mannlose Produktionsphasen zur Verfügung gestellt werden.
Trotz physischer Auslagerung der Bauteile bleibt die Transparenz durch eine intelligente Zellenverwaltung erhalten, die auf herkömmliche Weise nicht erreicht werden kann und vielmehr sogar weit über diese hinausgeht: Durch Schnittstellen zu BDE- und kundenseitigen ERP-Systemen kann die Bestands- und Auftragsübersicht nicht nur auf die Zelle selbst, sondern in die gesamte übergeordnete Produktionsplanung integriert werden.
WFL-Automationszellen können mit zahlreichen innovativen Features ausgestattet werden, sodass sich der Einsatz nicht nur auf Großserienfertigung beschränkt, sondern auch Kleinserien bis zu Einzelteilen wirtschaftlich, automatisch und hochproduktiv in mannlosen Schichten produziert werden können.
Universalpaletten oder Bin-Picking-Lösungen reduzieren den Rüstaufwand erheblich und tragen maßgeblich zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung bei.
Spannbacken - /Spannzangen Wechselsysteme sowie Wechselsysteme für Greifer- und Greifer-finger ermöglichen eine selbstrüstende Anlage.
Dadurch, dass auch die Wechselteile wieder im Speichersystem gelagert werden können und die Software die Verwaltung der Ressourcen übernimmt, entstehen hochflexible Fertigungszellen.
Der Bediener wird durch eine benutzerfreundliche, intuitiv aufgebaute Bedienoberfläche sowie eine kontinuierlich verfügbare Anlagenzustandsanzeige umfassend unterstützt. Diese ermöglicht eine präzise Reichweitenanalyse in Echtzeit unter Einbeziehung aller relevanten Einflussgrößen: des aktuellen Lagerbestands an Rohmaterial, des Freigabestatus, der Fertigungsaufträge, der Verfügbarkeit von erforderlichen Spannmitteln und Wechselteilen sowie der verbleibenden Werkzeugreststandzeiten.
Doch bei der Zelle selbst ist noch nicht Schluss!
Je nach Kundenanforderungen kann das System nicht nur Softwareschnittstellen besitzen, sondern wird auch immer mehr mit AGV-Anbindungen kombiniert.
WFL präsentiert im Rahmen der EMO Hannover einen Speicherturm. Dort haben Besucher*innen vor Ort die Möglichkeit einer Besichtigung und eines Informationsgesprächs. Dabei kann gezielt auf die kundenspezifischen Rahmenbedingungen eingegangen werden, um das optimale Produktionssystem planen zu können!
Fakten zur ausgestellten Turmvariante auf der EMO
- Tablargröße 600 x 800 mm
- Tablarzuladung max. 250 kg
- Turmhöhe 2,9 m
- Beladung über seitliche Schublade
Das Wesentliche
- Turmlösungen ermöglichen platzsparende Zellenlösungen mit hoher Speicherkapazität
- Modulares Turmkonzept à Ausstattung entsprechend den individuellen Anforderungen (Höhe, Tablargröße/ -zuladung, Bedienstellenausführung, …)
- Beladung des Turms manuell und auch in Kombination mit AGVs möglich
- Intuitive Bedienoberfläche mit übersichtlicher Darstellung der Turmbelegung
- Sowohl für Werkstücke als auch Werkzeuge und Spannmittel geeignet
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Halle: 13 | Stand: A50