WFL Schneckenprogrammierung


Die hauseigene Simulations- und Programmiersoftware CrashGuard Studio ermöglicht eine Vorab-Verifikation von NC-Programmen am PC und eine einfache werkstattnahe Programmierung mittels Programmiereditor Millturn PRO. Die Funktionalität wurde nun durch die Möglichkeit der komfortablen Programmierung von Schneckengeometrien wesentlich erweitert.
Das Programmieren von Schneckengeometrien wird etwa bei Schnecken für Kunststoffmaschinen wie z. B. Extrudern oder Spritzgießmaschinen benötigt. Dabei werden feste Granulate durch eine oder mehrere in einem Zylinder rotierende Plastifizierschnecken gepresst. Mit Hilfe eines Heizsystems und durch Reibung und Druck schmelzen diese Granulate im Laufe des Förderprozesses durch die Schnecke und können dann weiterverarbeitet werden. Im Schmelzprozess können durch Zu- oder Abführung von Materialien oder Gasen die Eigenschaften des Endproduktes beeinflusst werden. Durch diesen Prozess entstehen hohe Drücke und Kräfte; Verschleiß durch Reibung und hohe Temperaturen. Dies erfordert den Einsatz entsprechend widerstandsfähiger Werkstoffe, deren Bearbeitung eine große Herausforderung darstellt. Aufgrund dieser Anforderungen stellt die Herstellung von Zylindern als auch von Schnecken ein ideales Einsatzgebiet für die MILLTURN von WFL dar.
Ansprüche an die Fertigung von Schnecken
Moderne Schneckengeometrien mit den zugehörigen Misch- und Scherteilen können nur durch komplexe Fräsoperationen hergestellt werden und der Bearbeitungsprozess sowie die Programmierung gestalten sich sehr anspruchsvoll.
In vielen Anwendungsfällen können die schrägen Wände mit Standardwerkzeugen, wie z. B. Vollhartmetall-Schaftfräsern mit Eckenverrundung, anstelle von teuren Spezialfräsern hergestellt werden. Dies wird durch einen automatischen „Best- Fit“-Berechnungsalgorithmus in Verbindung mit der B- und Y-Achse ermöglicht.
Somit deckt sich das Anforderungsspektrum perfekt mit den Möglichkeiten der MILLTURNs von WFL.
Neben dem Wunsch nach einer einfachen und flexiblen Programmierung der Schnecken sind auch sehr spezifische Spannmittel erforderlich. WFL hat auf diese Anforderungen reagiert und bietet nun eine Reihe von neuen Lösungen. Die Software beinhaltet auch eine Lösung für die Steuerung dieser Spannmittel (Positionieren, Öffnen und Schließen sowie automatisches Mitfahren synchron zur Bearbeitung).
Oft werden Schnecken sehr individuell und daher in kleinsten Serien bedarfsbezogen gefertigt. In vielen Fällen, besonders bei der Herstellung von Ersatzteilen, stehen nur 2D-Zeichnungen zur Verfügung. Die neue Softwarelösung von WFL ist für derartige Anforderungen konzipiert und erlaubt eine besonders einfache, rasche und flexible Programmierung mit direkter Simulationsmöglichkeit und Kollisionsprüfung.
Key Features der neuen WFL Schneckenprogrammierung
Ihre Vorteile
Mit der WFL Schneckenprogrammiersoftware, integriert in der 3D Simulationssoftware von CrashGuard Studio, erhält der Kunde die Möglichkeit, verschiedene geometrische und technologische Funktionalitäten anzuwenden. Während der Modellierungsphase erzeugt die Software aus eingegebenen Parametern wie Durchmessern, Steigungen, Wandneigungen, Radien, Steg- oder Kanalbreiten usw. interaktiv eine 2D-Modelldarstellung der Zylinderabwicklung der Berandungskonturen sowie ein 3D-Modell der Schnecke.
Folgende Geometrien können gefertigt werden:
- Ein- und mehrgängige Schnecken, auch mit Änderung der Gangzahl
- Veränderliche Tiefe
- Beliebige Steigungsänderung
- Wandausprägung mit Radius zum Kanalgrund und Wandneigungswinkel im Längsschnitt oder im Kanalquerschnitt
Auf Basis der Sollgeometrie der Schnecke wird nachfolgend das NC-Programm generiert. Hierfür müssen für die verschiedenen Bearbeitungsregionen geeignete Werkzeuge definiert und die Technologieparameter wie Schnittgeschwindigkeiten, Zustelltiefen, Vorschübe, etc. festgelegt werden.
Im Hinblick auf die technologische Umsetzung am Werkstück kommen folgende Bearbeitungen zum Einsatz:
- Schruppen mit automatischer Schnittaufteilung und Y-Versatzsteuerung (Drehfräsen),
- Schlichten der Wände mit automatischer „Best-Fit“ Werkzeuganstellung (B- und Y-Achse)
- Schlichten des Kanalgrundes
- Abfräsen von Barrierestegen
Vor der Bearbeitung des realen Werkstücks auf der MILLTURN erfolgt eine umfassende 3D-Simulation im CrashGuard Studio. Zu diesem Zeitpunkt ist bereits die Dauer der Bearbeitung ersichtlich.