Betriebsdatenerfassung mit myWFL

Im Zuge der smarten Vernetzung von Mensch und Produktion präsentiert WFL eine neue, interessante Softwarelösung zur Betriebsdatenerfassung und vorausschauenden Service. Das neue Software-Tool unter dem Namen myWFL besteht aus der Betriebsdatenerfassungssoftware myWFL Cockpit, dem multifunktionalen Energieoptimierungs-Tool myWFL Energy und dem myWFL Condition Monitoring System. Angezeigt werden Maschinen- und Programmzustände im zeitlichen Verlauf, Produktivität und technische Verfügbarkeit. Die Visualisierung erfolgt auf der Steuerung, am PC oder einem mobilen Gerät per Browser. Damit ist der User jederzeit perfekt über die Produktivität seiner Maschine informiert.
myWFL Cockpit ist ein Betriebsdatenerfassungssystem mit Anzeige von Maschinenzustand (z.B. produktiv, verfügbar oder Störung), Performance (Produktivität und Verfügbarkeit), Betriebsarten und Overridestellungen im zeitlichen Verlauf. Weiters werden Betriebsstunden, Kanalstatus, aktives NC-Programm, aktives Werkzeug und Programmlaufzeit angezeigt. Die Auswertung und Anzeige der Maschinenproduktivität (OEE) und der technischen Verfügbarkeit in einem definierbaren Beobachtungszeitraum kann mit der neuen Lösung einfach durchgeführt werden. Die Daten werden lokal auf der Steuerung erfasst und gespeichert (keine Cloud-Lösung) und können am Steuerungsbildschirm eingesehen werden. Die Dashboards werden aber auch per Web-Interface über das interne Kundennetzwerk angeboten und können somit auch am Arbeitsplatz-PC oder auf mobilen Endgeräten (Tablets, Smartphones) per Webbrowser (z.B. Chrome, Edge, Safari, Firefox, etc.) betrachtet werden. Die Software passt sich automatisch an die verschiedenen Fensterformate und Auflösungen an. In Kombination mit der hauseigenen Prozessüberwachung iControl werden der zeitliche Verlauf und die aktuellen Werte der Umgebungstemperatur sowie der Temperatur im Frässpindelgehäuse ebenfalls in myWFL Cockpit erfasst und angezeigt.
myWFL Energy
Neu ist auch das in myWFL Cockpit integrierte Energieverbrauchsmessgerät myWFL Energy mit Anzeige der aktuellen Leistungs- und Energieverbrauchsdaten sowie des Energieverbrauchs je Werkstück. Angezeigt werden elektrische Kenngrößen wie Spannung, Stromstärke, Schein-, Wirk- und Blindleistung, Leistungsfaktor, Frequenz, Min-Max-Werte, Wirk- und Blindenergie. Der Energieverbrauch sowie die Einschaltzeiten verschiedener Aggregate wie z.B. der Kühlmittel-Hochdruckpumpe je Werkstück bzw. je NC-Programmdurchlauf werden ebenfalls in myWFL Cockpit erfasst und dargestellt.
myWFL Condition Monitoring
Ein weiteres Highlight von myWFL stellt der integrierte Condition Monitoring Zyklus dar. Während des Ablaufs werden kontinuierlich die Reibungswerte der Achsen und Spindeln sowie die Temperatur im Frässpindelgehäuse und die Vibration bzw. der Wälzlagerzustandskennwert der vorderen Frässpindellagerung erfasst und auf der Steuerung gespeichert. Mittels Condition Monitoring Viewer können die Daten der verschiedenen Condition Monitoring-Durchläufe auf der Steuerung ausgewählt, grafisch übereinandergelegt und somit zeitlich analysiert werden. Sich anbahnende Störungen lassen sich damit frühzeitig erkennen und ungeplante Stillstände vermeiden.
Smarter Gehilfe
Mit myWFL behält man rund um die Uhr den Überblick und schöpft das Optimierungspotenzial für die Smart-Factory aus. Die neue Software verfügt nicht nur über eine nutzertransparente Darstellung, sondern verbessert zusätzlich die Maschinenauslastung. Sämtliche Daten in der Produktionsumgebung werden gesammelt und analysiert, um eine höhere Produktivität zu erzielen. Kürzere Produktionszeiten und eine effektivere Gestaltung der Smart-Factory-Abläufe gehen somit Hand in Hand.