WFL GearCAM

Eine von WFL und Euklid speziell entwickelte Software für Stirn-Schrägverzahnungen, Pfeilverzahnungen und Kegelräder, bietet ab sofort umfassende Möglichkeiten für eine effiziente Produktion. Diese High-End Lösung bringt nicht nur eine einfache Usability mit sich, sondern auch schnellere Durchlaufzeiten. Komplexe Zahnformen sind mit dieser Software kein Problem. Hohe Qualität und diverse Bearbeitungsstrategien bieten Sicherheit bei höchster Effizienz.

WFL ist seit über 20 Jahren spezialisiert im Bereich der Komplettbearbeitung von Bauteilen mit komplexen Verzahnungen. Durch den immer größer werdenden Kundenstock und der gewonnenen Erfahrung, sind die jeweiligen Verzahnungszyklen und Möglichkeiten enorm gewachsen. Die Anwendung dieser bietet viele Vorteile wie eine höhere Flexibilität, Reduktion der Sonderwerkzeuge bzw. Durchlaufzeiten und eine höhere Gesamtproduktivität. Zusammen mit dem Softwareentwickler Euklid bietet WFL eine High-End-Lösung mit einfacher Usability für höchste Ansprüche hinsichtlich komplexer Verzahnungsaufgaben. Die neue CAD/CAM Software WFL GearCAM bietet umfassende Programmiermöglichkeiten für eine effiziente Produktion ohne Sonderwerkzeuge und eine Vielzahl an Verzahnungsvarianten. Komplett neue Zahnräder können mit Standardwerkzeugen schnell, flexibel und mit höchsten Qualitäten produziert werden.
Eine einfache Fehlerbehebung und virtuelle Optimierung der Bearbeitung werden möglich. WFL GearCAM ermöglicht das hochgenaue Verzahnen, indem Messschnitte gefertigt werden, die anschließend in der Maschine vermessen werden und die Werkzeuge vollautomatisch korrigiert. WFL GearCAM ist speziell für Stirn- und Schrägverzahnungen, Pfeilverzahnungen und Kegelräder geeignet. Somit ergibt sich eine Endbearbeitung auf höchstem Niveau.

Die Benutzerfreundlichkeit der Software ist herausragend, da diverse Strategien zur Abarbeitung von einzelnen Zähnen frei wählbar zur Verfügung stehen. Einer integrierten  Werkzeugdatenbank können die Schnittparameter entnommen werden. WFL GearCAM beinhaltet viele Funktionen für verschiedenste Verzahnungsarten (speziell für kleine Losgrößen) und kann  individuell konfiguriert werden. Zusätzliche Vorteile  sind die Kostenreduktion durch Standardwerkzeuge und die Nutzung von nur einer Lizenz für alle Maschinen.

Im Zuge der Komplettbearbeitung können Verzahnungen mit unterschiedlichsten Fertigungsmethoden bearbeitet werden. Abwälzfräsen auf der MILLTURN wird nach wie vor mit den bewährten WFL FLANX Zyklen abgedeckt. Die Programmiersoftware GearCAM unterstützt Sie zusätzlich bestens bei InvoMilling bzw. Schaftfräser Werkzeugen und ergänzt so das umfassende Verzahnungsangebot der MILLTURN. Ihre WFL Spezialisten beraten Sie gerne zu wirtschaftlichen Bearbeitungsmethoden.

Wie funktioniert WFL GearCAM?

  1. Zahnraddaten in die Eingabemasken eingeben
  2. Bearbeitungsstrategien und Werkzeuge auswählen:
    - Schruppen
    - Messschnitte fräsen
    - Messen mit automatischer Korrektur
    - Schlichten
    - Entgraten
  3. Bearbeitung mit 3D-Simulation GearCAM am externen PC simulieren
  4. NC-Programm mit GearCAM Postprozessor erstellen
  5. Ausgegebenen NC-Code in der Programmier- und Simulationssoftware CrashGuard Studio simulieren
  6. Verzahnung auf der Maschine fertigen

Vorteile

  • Speziell für Stirn-, Schräg- und Pfeilverzahnungen als auch Kegelräder
  • Bearbeitung mit kostengünstigen Standardwerkzeugen
  • Herausragende Benutzerfreundlichkeit der Software
  • Einfache Fehlerbehebung und virtuelle Optimierung der Bearbeitung
  • Zahnräder mittels Messzyklus in der Maschine messen
  • Programmierunterstützung – Schnittparameter aus Werkzeugdatenbank
  • Eine Lizenz für mehrere Maschinen

Highlights

  • Speziell für komplexe Verzahnungen (auch für nicht DIN-standardisierte Normen)
  • Zeitsparend & effektiv
  • Überaus benutzerfreundlich, durch grafische Visualisierung
  • Entgraten inklusive
  • Einfache Integration in CrashGuard Studio >> Simulation möglich
  • Erhöhte Sicherheit und Fehlervermeidung bei kostenintensiven Werkstücken

 

Ähnliche Artikel lesen

zurück
Back to top